Ihre Pflege. Unsere Fürsorge. Klare Kosten.

Transparenz ist uns besonders wichtig, insbesondere wenn es um die Kosten der Pflege geht. Auf unserer Website finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung aller anfallenden Pflegeheimkosten, inklusive Pflegegrade, Eigenanteile und möglicher finanzieller Unterstützungsleistungen. So möchten wir Ihnen eine klare Orientierung bieten und Ihnen helfen, die beste Entscheidung für sich oder Ihre Angehörigen zu treffen.

Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen und Kosten – wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung!

Alle Kosten im Überblick

Ein Umzug in ein Pflegeheim ist eine wichtige Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Neben der Qualität der Betreuung spielen auch die entstehenden Kosten eine zentrale Rolle. Wir möchten Ihnen hier einen transparenten Überblick über die Kostenbestandteile geben und erläutern, welche finanziellen Unterstützungen zur Verfügung stehen.

Pflegekosten

Die Pflegekosten decken die pflegerische Versorgung durch unser geschultes Fachpersonal ab. Dazu gehören:

  • Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität
  • Medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
  • Soziale Betreuung und Aktivierungsmaßnahmen
  • Pflegehilfsmittel und notwendige medizinische Versorgung

Die Höhe der Pflegekosten richtet sich nach dem individuellen Pflegegrad, den die Pflegekasse für den Bewohner festlegt.

Kosten für Unterkunft und Verpflegung

Neben der pflegerischen Betreuung ist auch die Unterbringung im Pflegeheim mit Kosten verbunden. Dazu gehören:

  • Miete für das Bewohnerzimmer
  • Betriebskosten wie Strom, Wasser, Heizung und Reinigung
  • Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie Zwischenmahlzeiten)
  • Wäscheservice für persönliche Kleidung und Bettwäsche

Diese Kosten müssen vollständig vom Bewohner selbst getragen werden.

Investitionskosten

Investitionskosten fallen für den Erhalt und die Modernisierung des Pflegeheims an. Dazu gehören unter anderem:

  • Instandhaltungsmaßnahmen am Gebäude
  • Anschaffung von Pflege- und Hilfsmitteln
  • Ausstattung und Möblierung der Gemeinschaftsräume

Die Investitionskosten sind ein fester Bestandteil der monatlichen Pflegeheimkosten und werden nicht von der Pflegekasse übernommen.

Eigenanteil an den Pflegeheimkosten

Die Pflegeversicherung übernimmt abhängig vom Pflegegrad einen festen Betrag der Pflegekosten. Allerdings bleibt immer ein Eigenanteil, den der Bewohner selbst tragen muss. Dieser setzt sich zusammen aus:

  • Nicht von der Pflegekasse übernommenen Pflegekosten
  • Unterkunfts- und Verpflegungskosten
  • Investitionskosten

Der einrichtungseinheitliche Eigenanteil (EEE) ist für alle Bewohner eines Pflegeheims mit Pflegegrad 2 bis 5 gleich hoch. Das bedeutet, dass Bewohner mit einem höheren Pflegegrad nicht mehr zahlen als Bewohner mit einem niedrigeren Pflegegrad.

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

Es gibt es verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung:

Leistungen der Pflegeversicherung

Die Pflegekasse übernimmt einen festen Betrag der Pflegekosten, abhängig vom Pflegegrad:

PflegegradZuschuss der Pflegekasse (monatlich)
Pflegegrad 1Keine Leistung für Pflegeheimkosten, aber 125 € Entlastungsbetrag
Pflegegrad 2805 €
Pflegegrad 31.319 €
Pflegegrad 41.855 €
Pflegegrad 52.096 €

Diese Beträge werden direkt mit dem Pflegeheim verrechnet, sodass nur der verbleibende Eigenanteil zu zahlen ist.


Pflegewohngeld und Sozialhilfe

Wenn das eigene Einkommen und Vermögen nicht ausreicht, um den Eigenanteil zu decken, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Pflegewohngeld: Einige Bundesländer bieten Pflegewohngeld zur Deckung der Investitionskosten an. Die Voraussetzungen variieren je nach Bundesland.
  • Sozialhilfe (Hilfe zur Pflege): Wenn alle anderen Mittel ausgeschöpft sind, kann ein Antrag auf Sozialhilfe gestellt werden. Das Sozialamt prüft dabei das Einkommen und Vermögen des Bewohners sowie die Unterhaltspflicht der Angehörigen.

Steuerliche Entlastung

Die Kosten für das Pflegeheim können teilweise steuerlich geltend gemacht werden. Besonders für Bewohner mit einem hohen Pflegegrad kann dies eine finanzielle Erleichterung sein.

Beratungsgespräch

Fragen Sie uns!

Wir unterstützen Sie bei der Kostenklärung

Die Berechnung der Pflegeheimkosten und die möglichen Unterstützungsleistungen können komplex sein. Deshalb stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite, um Sie umfassend zu beraten. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Antragstellung bei der Pflegekasse oder dem Sozialamt.

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre persönliche Situation zu finden!